• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Hessen Förderung Forschung Gießen Zukunft Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Wettbewerb Mittelhessen Bildung Beruf Region Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Innovation Unternehmen Leben Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

30. Dezember 2015

Hessen ermöglicht Archäologisches Freilichtmuseum Zeiteninsel in Weimar (Lahn)

ZeitinselWissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein hat gemeinsam mit Finanzminister Dr. Thomas Schäfer einen Förderbescheid über 4,78 Millionen Euro an die Gemeinde Weimar (Lahn) übergeben. Die Landesregierung fördert damit die Errichtung des Archäologischen Freilichtmuseums "Zeiteninsel im Marburger Land" und übernimmt so rund 90% der gesamten Kosten. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Dezember 2015

Wenn Heimat etwas mit einer Wolldecke zu tun hat

Christoph Seipp mit einer der Koltern aus seiner Produktion. Foto: Tilman LochmüllerChristoph Seipp ist kein Typ, von dem man annehmen kann, dass er der Heimattümelei nahesteht. Keiner, der die Deutschlandfahne oder vielleicht eine Hessen-Fahne im Garten hängen hat, und Sätze sagt, wie „Nirgendwo ist es schöner als zuhause“. Oder vielleicht doch. Jedenfalls wirkt der gebürtige Licher eher wie ein Student, der in Berlin auch mit einem Latte Machiatto am Potsdamer Platz sitzen und über den nächsten Internet-Hype nachdenken könnte. Oder darüber, wie schön es wäre, in Kalifornien zu studieren. Doch Seipp hat zuletzt nicht über den letzten Internet-Hype nachgedacht und auch nicht über das Silicon Valley, sondern über seine hessische Heimat. Zumindest über das, was typisch für sie ist. Und dabei kam interessanterweise eine Wolldecke heraus.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Dezember 2015

Lahn-Dill-Breitband: Der Lahn-Dill-Kreis erhält eine erste Förderung aus dem Bundesprogramm!

Lahn-Dill-KreisAus dem Förderprogramm des Bundes zum Breitbandausbau stehen seit dem 14. Dezember 50.000 Euro als Beratungsfinanzierung für ein Konzept zum Erweiterungsprojekt für den laufenden Ausbau im Lahn-Dill-Kreis zur Verfügung. Mit diesem Konzept wird die Versorgung der Gebiete mit gewerblicher Nutzung, der Schulen und der Krankenhäuser untersucht, um dort nachzubessern, wo es nötig ist. Der Auftrag dazu wurde am 16. Dezember vom Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises erteilt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Dezember 2015

LOEWE-Forschungsprojekte erhalten weitere 14 Millionen Euro

Land HessenDie Erfolgsgeschichte des Wissenschaftlandes Hessen soll weitergeschrieben werden:
Die Landesregierung will ab dem 1. Januar 2016 schon bestehende LOEWE-Forschungsprojekte mit rund 14 Millionen Euro unterstützten, sowie weitere rund zehn Millionen Euro in Aussicht stellen. Das hat die LOEWE Verwaltungskommission auf Basis externer Gutachtervoten und der Förderempfehlungen des LOEWE-Programmbeirats entschieden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Dezember 2015

Kinder und Jugendliche profitieren vom neuen "Kulturkoffer"

© Fotolia/SolisImagesDer neue "Kulturkoffer" der Landesregierung startet im kommenden Jahr und ist speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren konzipiert. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat heute das Konzept für das Modellprojekt vorgestellt: „Kulturelle Bildung ist ein Schwerpunkthema der hessischen Kulturpolitik. Mit dem Modellprojekt ,Kulturkoffer' sollen ab 2016 Kinder und Jugendliche kostenfreie oder kostengünstige kulturelle Angebote erhalten. So wollen wir junge Menschen - auch aus bildungsfernen Milieus – für Kultur begeistern. Ziel ist es, Heranwachsenden die Bedeutung von Kultur für ihre Persönlichkeitsentwicklung zu vermitteln.“
Foto: © Fotolia/SolisImages
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. Dezember 2015

Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung verliehen

Peter Becker-Preis, Foto: Philipps-Universität Marburg | Christian Stein
test
Die Philipps-Universität Marburg verlieh am 11. Dezember 2015 zum sechsten Mal den Peter Becker-Preis. Mit 10.000 Euro dotiert und gestiftet von dem Marburger Anwalt Dr. Peter Becker werden alle zwei Jahre Forschungsleistungen und Projekte ausgezeichnet, die die wissenschaftliche Erkenntnis über die Entstehung, den Verlauf und die Bearbeitung von Konflikten voranbringen und so zu Konfliktregelungen beitragen.
Der Preis wurde in diesem Jahr geteilt verliehen und ging an die Refugee Law Clinic Gießen und Dr. Natasha Gill von der ETH Zürich. Ein Sonderpreis wurde außerdem an das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) überreicht.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Dezember 2015

Gemeinsamer Klimaschutz in Mittelhessen

Wie das Regionalmanagement Mittelhessen vor einigen Wochen bereits berichtet hat, hat sich der Landkreis Gießen für das Projekt Masterplanregion 100 % Klimaschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit beworben. Der Landkreis Gießen und der Landkreis Marburg-Biedenkopf, welcher bereits an dem Projekt  teilnimmt, wollten so die Zusammenarbeit im Klimaschutz stärken und sich gemeinsam engagieren. Jetzt möchte sich auch der Landkreis Lahn-Dill der Kooperation anschließen.

 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. Dezember 2015

Neuer Plan zum Hochwasserrisikomanagement im Einzugsgebiet der Lahn

Hochwassermanagement FotoHochwasser gibt es schon immer. Der ein oder andere hat ein Hochwasser und die damit zusammenhängenden Schäden auch schon miterleben müssen. Schutzmaßnahmen können im Fall der Fälle nicht immer helfen und kosten zudem sehr viel Geld. Das soll nun optimiert werden!
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

09. Dezember 2015

BAföG-Anträge ab sofort komplett elektronisch möglich

Land HessenAls erstes Bundesland startet Hessen sein neues Online-Angebot im BAföG-Portal. 
Statt dem üblichen Online-Antrag bei dem man zusätzlich noch seine Identität mit einem unterschriebenen Ausdruck beim Amt bestätigen musste, können Antragssteller nun einen elektronischer Identitätsnachweis, kurz „eID“ genannt, nutzen. Dafür braucht man nur den neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

07. Dezember 2015

Handwerk in Mittelhessen ist eine starke Marke: 9. Regionalpolitische Gesprächsrunde in Wetzlar

BU: (v.l.n.r.): Bürgermeister Inderthal, Bürgermeister Bott, Kreishandwerksmeister Giese, Bürgermeister Wagner, Landrat Schuster, Regierungspräsident Dr. Ullrich, Präsident Repp, Bürgermeister Schlenz, stv. Kreishandwerksmeister Freitag, Kreishandwerksmeister Jeschke, Geschäftsführer Dr. Pott, Kreishandwerksmeister Uhe, stv. Leiter der Geschäftsstelle Mittelhessen Weber, Hauptgeschäftsführer Brandes  Handwerk und Politik gehören in Mittelhessen zusammen. Das zeigte die bereits 9. Regionalpolitische Gesprächsrunde der Handwerkskammer Wiesbaden, zu der hochrangige Vertreter der Kommunen und Landkreise, unter anderem Kammerpräsident Klaus Repp, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich und Kammerhauptgeschäftsführer Harald Brandes, sowie die Kreishandwerksmeister aus Mittelhessen erschienen. Schon seit 2007 existiert die Gesprächsrunde, mittlerweile ist sie zu einer festen Institution geworden, um die Situation des Handwerks in der Region auch auf Spitzenebene zu besprechen.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Justus-Liebig-Universität Gießen Forschung Beruf Veranstaltung Förderung Bildung Hessen Innovation Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Wettbewerb Leben Zukunft Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Mittelhessen Region
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH