Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019
von Manuel Heinrich

31. Oktober 2017
Die Spendenkampagne „Kunst braucht Raum“ der Philipps-Universität Marburg kann nun auch die Sparkasse
Marburg-Biedenkopf zu ihren Raumpatinnen und Raumpaten zählen. 60.000 Euro gibt die Sparkasse – langjähriger Förderer von Universität und Universitätsmuseum
– an das Kunstmuseum Marburg für den Brunnensaal. ... WEITERLESEN
30. Oktober 2017
Die
Präsidentin der Philipps-Universität lädt am kommenden Donnerstag, den 2. November 2017, zu einer Podiumsdiskussion in die Alte Aula der Philipps-Universität ein:
„Interaktion. Institution. Innovation. Der Auftakt“. ... WEITERLESEN
27. Oktober 2017
Um zukunftsorientierte Absatzmärkte im Ausland zu erschließen, nutzen immer mehr hessische Unternehmen eine
Präsenz auf internationalen Messen. Unterstützung für einen erfolgreichen Auftritt bieten die Messebeteiligungen des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und Landesentwicklungen, die von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) und ihren Partnern organisiert werden. Dabei erhalten die Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gemeinsam unter der Dachmarke
Hessen zu präsentieren. ... WEITERLESEN
26. Oktober 2017
Wie viele Menschen pendeln täglich in den Landkreis, um einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachzugehen?
Welche Anzahl von Auspendlern steht dem gegenüber? Diese Fragen beantwortet jetzt eine neue interaktive Web-Seite der Bundesagentur für Arbeit (BA). ... WEITERLESEN
25. Oktober 2017
Studienabbrecher und junge Menschen, die bei ihrer Studienwahl ins Zweifeln gekommen sind, können bei einem Speed-Dating am 1. November
Arbeitgeber kennenlernen. Angeboten wird die Veranstaltung ab 16.30 Uhr im Gießener Oberhessischen Museum, Brandplatz 2. Sie wird ausgerichtet
von der Agentur für Arbeit Gießen, der IHK Gießen-Friedberg, der Kreishandwerkerschaft Gießen, der Handwerkskammer Wiesbaden und der Studienberatung
der THM-Mittelhessen. Diese vertreten gemeinsam mit der Studienberatung der Justus-Liebig-Universität und dem Studentenwerk Gießen das Gießener Netzwerk
für Studienzweifelnde. Es haben sich knapp zwanzig regionale Arbeitgeber verschiedener Branchen angemeldet.
... WEITERLESEN
24. Oktober 2017
„Ich bin froh, den Beweis hier in Händen zu halten: Die Bergmannsroute verfügt über
eindrucksvolle Aussichten, gut begehbare und trotzdem naturnahe Wege und eine hervorragende Wegemarkierung. Gerne gebe ich diesen Beweis an diejenigen
weiter, die einen großen Anteil am Erfolg des Weges haben, indem sie ihn pflegen und unterhalten und für seine touristische Vermarktung sorgen“, sagte
Wolfram Dette, Ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter bevor er die Auszeichnung ‚Qualitätsweg Wanderbares Deutschland‘ an Oberbürgermeister
Manfred Wagner übergab. Wagner nahm stellvertretend für die Städte Solms, Leun, Braunfels die Urkunde entgegen. ... WEITERLESEN
23. Oktober 2017
Der vierte Platz ist immer undankbar. Nicht so bei der Verlosung, an der sich beim Familienfest
des Viseum Wetzlar am 27.
August viele Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen beteiligten. Der erste Preis – eine Leica Sofortbildkamera – war natürlich besonders begehrt.
Aber an dem zweiten, dritten und vierten Preis – einer MINOX ACX 300 Action Cam – werden die Gewinner nicht weniger Spaß haben. ... WEITERLESEN
20. Oktober 2017
Wir stehen am Beginn einer neuen industriellen Epoche“ – das sagte Norbert Müller zum Auftakt des eintägigen „Smart-Teaching“-Workshops
von StudiumPlus zum Thema Digitalisierung in der Wetzlarer Stadthalle Anfang Oktober.
Als Vorstandsvorsitzender des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V. (CCD) und somit als Vertreter von über 750 Partnerunternehmen
des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) weiß er, dass die
digitale Transformation ein Megathema ist, das Chancen bietet – Unternehmen, die sich nicht damit beschäftigen, aber auch enorme Wettbewerbsnachteile
beschert. ... WEITERLESEN
19. Oktober 2017
Der Hessische Zukunftsdialog „Voneinander lernen & gemeinsam gestalten
für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in den Regionen“ geht nach den erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2016 in die nächste Runde. Unter dem
diesjährigen Motto „Fachkräftesicherung im Wandel der Arbeitswelt: Attraktive Regionen & attraktive Arbeitgeber zwischen Tradition und Moderne“
wird das erfolgreiche Format für die Regionen Süd-, Mittel- und Nordhessen fortgeführt. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration leistet
mit dem von der Stabsstelle Fachkräftesicherung Hessen durchgeführten Zukunftsdialog einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung von Wohlstand und Beschäftigung
und zur Gestaltung des Wandels der Arbeitswelt Hessen. ... WEITERLESEN
18. Oktober 2017
Am kommenden Mittwoch, den 25. Oktober 2017, findet die
Veranstaltung „Tag der Landwirtschaft in Mittelhessen“ im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung laden die Veranstalter (Landfrauen Verband Hessen e.V., Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Regierungspräsidium
Gießen und Justus-Liebig-Universität Gießen) sehr herzlich ein. ... WEITERLESEN