• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Unternehmen Förderung Wirtschaft Beruf Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Bildung Wettbewerb Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft Forschung Zukunft Innovation Leben Gießen Mittelhessen Region Hessen Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

29. September 2017

Landkreis Gießen und Unternehmen ziehen Zwischenbilanz für Arbeitsmarktintegrationsprojekt „Dreisprung“

Landkreis GießenDer Landkreis Gießen und Lück Gebäudetechnik zogen vor kurzem mit weiteren Beteiligten Zwischenbilanz über das im Dezember gestartete Projekt „Dreisprung zur Ausbildung – Berufseinstieg von Geflüchteten“. Die fünf Flüchtlinge, die im Rahmen des Projekts zu Beginn des Jahres bei der Lück-Gruppe mit ihrem Berufseinstieg angefangen haben, haben gerade den dritten und letzten Sprung geschafft: den Start in eine reguläre Ausbildung. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. September 2017

SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen präsentiert Jahresprogramm 2017/2018

SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen 2017/2018Auch in diesem Jahr erhalten die Lehrkräfte in den mittelhessischen Schulen in diesen Tagen das aktuelle Jahresprogramm SCHULEWIRTSCHAFT 2017/2018 und haben die Möglichkeit, Einblicke in heimische Unternehmen zu erhalten. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. September 2017

Elektromobilität und Ladesäuleninfrastruktur im Lahn-Dill-Kreis

Logo "Elektroauto"Im privaten Bereich sind E-Fahrzeuge und Pedelecs (E-Bike) samt heimischer Ladestation durchaus schon weit verbreitet. Auch die Unternehmen und Handwerksbetriebe nehmen die preiswerte, effiziente und nachhaltige Elektromobilität in Anspruch. Sie ermöglichen z. B. den Mitarbeitenden Leasingverträge für den Kauf von E-Bikes und stellen den eigenen Fuhrpark auf Elektromobilität um bzw. bieten den Kunden erweitere Mobilitätsmöglichkeiten an. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. September 2017

Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf geben Startschuss für gemeinsames Projekt zur Datensicherheit

Der IT-Sicherheitsfachmann Philip Stöhr wird in den nächsten fünf Jahren in den Landkreisen Gießen und Marburg-Biedenkopf den Prozess zur Cybersicherheit in Verwaltungen koordinieren und begleiten. Die Landrätinnen Kirsten Fründt (Marburg-Biedenkopf, links) und Anita Schneider (Gießen) freuen sich, dass sie gemeinsam mit 24 Städten und Gemeinden dieses Pilotprojekt auf den Weg bringen konnten. Foto: Landkreis Marburg-BiedenkopfModerne Verwaltungsarbeit ist ohne elektronische Datenverarbeitung, Computer und digitale Kommunikation undenkbar. Umso wichtiger ist die Sicherheit im Umgang mit den Daten. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit gehen die Landkreise Marburg-Biedenkopf und Gießen mit 24 Kommunen aus beiden Kreisen den Weg zu mehr Datensicherheit zusammen: mit einem gemeinsamen Beauftragten für Cybersicherheit. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. September 2017

TH Mittelhessen: Stiftungsprofessor berufen

Prof. Degünther (Mitte) mit THM-Präsident Prof. Matthias Willems (rechts) und Ralf Niggemann von Wetzlar Network.Ende August wurde Dr. Markus Degünther auf eine neue Stiftungsprofessur für Optik und optische Technologien an der TH Mittelhessen berufen. Die Stelle am Friedberger Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung wird von zwölf Unternehmen aus der Region in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt etwa 900.000 Euro finanziert. Der Hochschullehrer ist auch verantwortlich für den Aufbau des geplanten Optikzentrums in Wetzlar. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. September 2017

12. Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival "Final Cut"

 Eindruck des Films „Amelie rennt“. Bild: Martin RattiniDas 12. Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival „Final Cut“ bringt zwischen dem 25. September und dem 1. Oktober herausragende Kinder- und Jugendfilme auf die Leinwand. Die Produktionen sind in zwei Wettbewerben zu sehen – zum Teil sogar vor Bundesstart. Der Vorverkauf ist seit Dienstag, 19. September möglich. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. September 2017

Kerckhoff-Klinik wird zum Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen

Von links: Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani, Ulrich Jung, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Dr. Walter Arnold, Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, Prof. Dr. Wolfgang Weidner, Prof. Dr. Till Acker. Foto: Michael HaulerDie Bad Nauheimer Kerckhoff-Klinik und der Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Dazu haben beide Partner die Einrichtung des „Campus Kerckhoff der Justus-Liebig-Universität Gießen und ihres Fachbereiches Medizin" in Bad Nauheim vereinbart. Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrags trafen sich Anfang September JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Prof. Dr. Wolfgang Weidner (Dekan des Fachbereichs Medizin) und der Gießener Lungenforscher Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, der die Kooperationsbeziehungen zwischen Gießen und Bad Nauheim in den vergangenen Jahren entscheidend mitgestaltet hat, mit den Kerckhoff-Geschäftsführern Ulrich Jung und Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani sowie dem Vorsitzenden der Kerckhoff-Gesellschafterversammlung, Dr. Walter Arnold, in Bad Nauheim. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. September 2017

„Ab Idee ok“: Neuer Ort für pfiffige Gründungsideen

Heute beim Gründerstammtisch zu Gast: (v.l.) Ronja Nachstedt, Florian Kern und Murat Özcan stellen das Projekt „Ab Idee ok“ vor. Bild: Ab Idee okSeit Juni bietet die Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen pfiffigen Tüftlern und Entwicklung eine einzigartige Plattform an. „Ab Idee ok“ stellt in Gießen nicht nur spacige Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern auch die Unterstützung durch ein international agierendes, innovatives Unternehmen. Gründerinnen und Gründern stehen bei der Entwicklung ihrer Produkte Werkstätten genauso zur Verfügung wie langjährige Erfahrung, beispielsweise in der Fertigung und Qualitätssicherung bis hin zu finanzieller Unterstützung. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. September 2017

„Lust auf neue Technologie“ – eine mittelhessische Startup-Story

Von links oben nach recht unten: Dirk Rudolf (Unternehmer), Sven Griese (Anwalt und Rechtsberater), Daniel Winter (CTO), Michael Lukaszczyk (CEO) Reihe unten von links nach rechts: Ulli Boos (Unterstützer SWG), Jonas Faber (Entwickler), Fabian Beliza (Customer Success & Growth Hacker) und Noah Michael (Entwickler)Es gibt diese Geschichte von Elon Musk, dem Raketen- und E-Auto-Pionier aus Kalifornien: Genervt vom Stau in Los Angeles beschloss er, die unzureichende Verkehrssituation in der Metropole selber zu verbessern. Mit einer selbstentwickelten Bohrmaschine, der er den bezeichnenden Namen „Godot“ gab. „No longer waiting for Godot. It has begun boring and just completed the first segment of tunnel in LA.”, twitterte Musk vor etwas einem Monat. Kein „Warten auf Godot mehr“ also, er habe schon mal angefangen. Auch zwei Gründer in Gießen wollten im vergangenen Jahr nicht mehr warten, schon gar nicht auf Samuel Becketts Schattenfigur, sondern das Heft selbst in die Hand nehmen – mit dem Startup GraphCMS. Seit dem 1. August ist ihr Produkt nun am Start und sorgt für einigen Furor in der Internet-Branche. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

14. September 2017

Abstimmung: Hessens beste Start-up-Ideen an Hochschulen

Logo "Hessen Ideen" Die kreativsten Ideen für Unternehmensgründungen an hessischen Hochschulen stehen seit September im Rahmen des Wettbewerbs „Hessen Ideen“ zur Abstimmung. Auf www.hessen-ideen.de/ideen präsentieren Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Konzepte. Der Wettbewerb soll Unternehmensausgründungen aus hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften unterstützen. Schirmherr ist Hessens Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Bildung Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Beruf Zukunft Technische Hochschule Mittelhessen Philipps-Universität Marburg Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft Wissenschaft Innovation Hessen Leben Mittelhessen Region Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Wettbewerb Forschung
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH