• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Mittelhessen Wo Wissen Werte schafft Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Zukunft Wissenschaft Wirtschaft Förderung Leben Karriere Forschung Philipps-Universität Marburg Region Innovation Unternehmen Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Hessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Oktober 2018

Der Herbstanfang beflügelt Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar

Die Arbeitslosenquote sinkt im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent. Im Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 775 Arbeitslose weniger. Der Lahn-Dill-Kreis hat 176 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 593 weniger als vor einem Jahr. Im Lankreis Limburg-Weilburg werden Neun Arbeitslose weniger als im September gezählt und 182 weniger als im Vorjahr. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Oktober 2018

Fairer Flächenausgleich für Eingriff durch Neubau der A 49

Die Hessische Landgesellschaft (HLG), die Flächenmanagerin des Landes mit Sitz in Kassel, leistet im Einvernehmen mit der Landwirtschaft ihren Beitrag zum fairen Flächenausgleich beim Neubau der Autobahn 49 (Kassel-Gießen) im Abschnitt zwischen Stadtallendorf und dem Anschluss an die A 5 bei Gemünden. Mit eigenen Flächen, die sie unmittelbar zum Flächenausgleich und mittelbar als Pachtland einbringt, entlastet die HLG damit die Landwirtschaft, die ohnehin den Großteil des Flächenbedarfs für die neue Straße bereitstellen muss.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. Oktober 2018

Roboter tanzen im Dietzhöltztal

Zukünftig stellen 70 Schweiß- und Handlingsroboter die automatischen Transport- und Schweißprozesse im Rittal Werk in Rittershausen sicher. (Foto: Rittal GmbH & Co. KG)Hightech-Fertigungsanlagen, die „mitdenken“, automatisch planen und durch künstliche Intelligenz die Wartung optimieren – was im ersten Moment nach Zukunftsmusik klingt, wird in Rittershausen nach und nach Realität. Denn für die Fertigung seines neuen Großschranksystems VX25 verwandelt Rittal aktuell sein Werk bei laufendem Betrieb in eine Zukunftsfabrik für Schaltschränke. Neue Schweiß- und Handling-Roboter beeindrucken die Besucher. 50 Prozent der Umstellung ist bereits erfolgt – 2020 soll das Industrie-4.0-Werk mit einer Gesamtinvestition von 120 Millionen Euro vollendet sein. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Oktober 2018

Wiedereröffnung in Marburg: Neue Bühne für die Kunst

Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck (von links), Wissenschaftsminister Boris Rhein, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause zerschneiden symbolisch im Beisein von Ullrich Eitel das rote Band, um den Rundgang zur Sammlung Hilde Eitel zu eröffnen. (Foto: Markus Farnung)Die Philipps-Universität Marburg lässt Kunstschätze in neuer Umgebung erstrahlen. Nach mehrjähriger Sanierung wurde das Kunstmuseum der Universität am Dienstag, 16. Oktober 2018, wieder eröffnet. Zur Eröffnung kamen Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer nach Marburg. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Oktober 2018

Neues Format sorgt für Inspiration im Dialog

  Neben dem Studienangebot bietet die Technische Hochschule Mittelhessen mit den kommenden Campus-Gesprächen, Impulsvorträgen und damit verbundenen Gesprächsrunden, Raum für Innovationen und neue Ideen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, startet um 18:30 Uhr mit den Campus-Gesprächen ein neues, gemeinsames Format von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM), Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill  und Landkreis Marburg-Biedenkopf.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Oktober 2018

Digitalisierung im hessischen Handwerk nimmt Fahrt auf

Die Digitalisierung der hessischen Handwerksbetriebe schreitet voran. Viele Betriebe digitalisieren zunehmend ihre betriebsinternen Abläufe in Planung, Einkauf, Produktion oder Logistik. Auch die Kommunikation mit Lieferanten, Kooperationspartnern und Kunden wird zunehmend digital. Um aktuelle Daten über den Fortschritt der Digitalisierung in der Handwerkswirtschaft zu gewinnen, hat die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern eine Umfrage zum Thema „Digitalisierung der Handwerksbetriebe“ durchgeführt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Oktober 2018

Endlich fertiggestellt!- die erste "Lernfabrik 4.0" kommt nach Dillenburg

Hinterlässt einen positiven Eindruck: Auszubildende und Studierende können ab jetzt in modernen, großen Räumen komplexe Zusammenhänge von realen Produktionsprozesse erlernen. (Foto:Lahn-Dill-Kreis)Nach einer Abriss-, Bau- und Renovierungszeit von rund drei Jahren ist er nun fertiggestellt und technisch auf das neueste Niveau gebracht. Der Neubau der Gewerblichen Schulen Dillenburg, das B-Gebäude, bietet moderne Räumlichkeiten, die mit freundlichen, neuen Lernzonen ein effektives Lernklima schaffen sollen. „Die gesamte Um- und Neubauphase ist reibungslos verlaufen. Das ist der guten Zusammenarbeit von Kreis und Schule zu verdanken. Auch die Unterstützung der angrenzenden Firma Wendel war extrem wichtig. Jetzt ist es geschafft“, sagt Landrat Wolfgang Schuster. Die neuen Unterrichts-, Demo- und Werkstatträume für die Metall-, Fahrzeug und Holztechnik seien mit modernster Technik ausgestattet. Herzstück des Neubaus: die sogenannte „Lernfabrik 4.0“. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Oktober 2018

Mittelhessen bekommt mit Futur@ Marburg ein neues Startup-Event

Beste Gründer Gesucht! Auf der Futura Marburg 2018„Gründer und Gründerteams suchen stets das entsprechende Mindset. Dort, wo Start-up-Kultur gelebt und gefördert wird, dort siedeln sich die Ideen-Geber von morgen auch an. In Marburg stimmt diesbezüglich das kulturelle und soziale Umfeld, die Uni ist sprichwörtlich vor der Tür und die Lebensqualität entsprechend hoch. Idealer Nährboden für neue Unternehmen!“ Stefan Oberhansl, der Vorstand der Marburger GERINA AG beschreibt, warum er das Startup- und Entrepreneur-Event Futur@ aus der Taufe gehoben hat, das am 23.und 24. November 2018 im Landgrafenschloss Marburg und dem Technologie und Tagungszentrum (TTZ) stattfindet. Zahlreiche Partner unterstützen die Veranstaltung, darunter auch das Regionalmanagement Mittelhessen.  ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

24. Oktober 2018

"Aus seiner Komfortzone bewegen und offen für Neues sein." Das sagt Hünkar Araz über seine Arbeit in dem StartUp-Unternehmen FinTecSystems.

Über seine Aufgaben hinauswachsen und immer bereit sein Neues zu lernen. Außerdem flexibel und frei arbeiten. So berichtet Hünkar Araz von seiner Arbeit bei FinTecSystems, dem Lindener StartUp- Unternehmen. Wir haben Ihm ein paar Fragen zu der Arbeit in einem StartUp gestellt und wollten einen Einblick in seine alltäglichen Aufgaben bekommen.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Oktober 2018

Bye bye Baustelle: Das Rittal Werk Haiger ist fertig

Hier und da steht noch ein einsamer Bauzaun auf dem Gelände des Rittal Werks Haiger. Aber nicht mehr lange: Nach und nach werden Bauzäune und Kräne abgebaut. (Foto: Rittal GmbH & Co. KG)Hier und da steht noch ein einsamer Bauzaun auf dem Gelände des Rittal Werks Haiger. Aber nicht mehr lange: Nach und nach werden Bauzäune und Kräne abgebaut. Denn nach dem Rittal Innovation Center und dem Global Distribution Center ist jetzt auch das neue Werksgebäude offiziell fertiggestellt. Nicht Shanghai, nicht Chicago: Mit der größten Investition der Unternehmensgeschichte wird Haiger für Rittal zum Standort der Zukunft. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Veranstaltung Mittelhessen Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Wo Wissen Werte schafft Bildung Leben Region Förderung Forschung Innovation Hessen Wirtschaft Unternehmen Karriere Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Zukunft Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH