• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Region Zukunft Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Mittelhessen Veranstaltung Wirtschaft Innovation Justus-Liebig-Universität Gießen Beruf Hessen Gießen Bildung Wettbewerb Leben Technische Hochschule Mittelhessen Forschung Wissenschaft Unternehmen Förderung
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

30. September 2018

Virtual Linguistics Campus knackt 50.000er-Marke auf YouTube

Das Foto zeigt eine Szene der Videoproduktion am Greenscreen. (Foto: Jürgen Handke)Der YouTube-Kanal „Virtual Linguistics Campus“ des Marburger Sprachwissenschaftlers Prof. Dr. Jürgen Handke hat die Marke von 50.000 Abonnenten überschritten und ist der weltweit größte Video-Kanal für universitäre linguistische Erklär-Videos. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. September 2018

3,3 Mio. Euro für schnelles Internet im Vogelsberg und in der Wetterau

Hessen unterstützt den Breitbandausbau in den Landkreisen Vogelsberg und Wetterau mit 3,3 Millionen Euro. Die Landesregierung stockt damit Fördermittel des Bundes auf, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Freitag mitteilte: „Wir geben damit dem Ausbau in den beiden Landkreisen einen zusätzlichen Schub, um insbesondere Schulen und Unternehmen ans schnelle Internet anzuschließen.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. September 2018

Hildebrand gestaltet Arbeitswelt neu

 (v. li) Daniel Bach, Ausbildungsleiter im Ausbildungszentrum Nidda, Madlen Töppel, Berufsschule Nidda, Frank Hildebrand, Elisabeth Wissler und Andreas Demand, Abteilungsleiter Berufsausbildung beim hessischen Verband baugewerblicher Unternehmer. (Bild: Bauunternehmen Hildebrand)Erster Handwerksbetrieb Hessens erhält INQA-Einstiegsurkunde für Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“. Das Butzbacher Bauunternehmen Hildebrand geht neue Wege, um für die Herausforderungen von morgen gerüstet zu sein. Als erster Handwerksbetrieb in Hessen entschied sich der Mittelständler für die Teilnahme am Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“. Ziel ist, die Arbeitsbedingungen zu optimieren, Fachkräfte zu binden und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. September 2018

Japanische Wissenschaftler interessiert an Austausch mit Mittelhessen

Thorsten Klaas, Director Business Development bei Rittal (3.v.r.), im Gespräch mit der Delegation im Rittal-Gebäude in Herborn. (Foto: Regionalmanagement Mittelhessen / Tilman Lochmüller)Vor kurzem war eine Delegation der Ritsumeikan-Universität in Mittelhessen, um den Wissenstransfer zwischen der Privathochschule aus der Region Kyoto und dem heimischen Wissens- und Wirtschaftsstandort zu intensivieren. Die sechs Wissenschaftler der westjapanischen Hochschule mit über 36.000 Studierenden informierten sich bei zwei Unternehmen und an der THM. Die Forscher wollen anhand der Praxis-Beispiele zum Thema Industrie 4.0 einen Vergleich zwischen Deutschland und Japan ziehen und dadurch Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der Entwicklung von Technik und Geschäftsmodellen feststellen.

 ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

26. September 2018

"An einem Tag stehe ich in der Zimmerhalle und bereite etwas vor, an einem anderen Tag wird vor Ort montiert ", so erzählt Aileen Dambmann von ihrer Ausbildung.

Aileen Dambmann bei ihrer Arbeit. Aileen Dambann spricht über ihre Ausbildung als Zimmerin bei der Dambmann Holzbau GmbH. Eine Ausbildung, die einen selbständiger, teamfähiger und selbstbewusster macht, wie Sie selber sagt.    Welche Hashtags beschreiben Ihre Ausbildung am besten? #Lehrreich #Abwechslungsreich #Spaß #Anstrengend #ImmeranderfrischenLuft #Herrausforderungenannehmen. Man kann sich garnicht auf drei beschrenken.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. September 2018

"ab Idee ok!": Partnerschaft aus alter Industrie mit neuen Ideengebern

Florian Kern: „Hübner mit seinem Know-how hilft, damit sich Startups auf das Kerngeschäft konzentrieren können.“ (Foto: Regionalmanagement Mittelhessen / Tilman Lochmüller)Die Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren einige skurrile Phänomene hervorgebracht: Ein Übernachtungs-Startup wie airbnb zum Beispiel, das über keine eigenen Immobilien verfügt, wurde wertvoller als manche große Hotelkette. Startups mit oft disruptiven Ideen werden daher von vielen als Gegenspieler zur „Old Economy“ gesehen: neue digitale Produkte und Dienstleistungen auf der einen Seite, traditionelle Marken mit Fabriken, Immobilien und zahlreichen Beschäftigen auf der anderen. Dass beides auch erfolgreich Hand in Hand gehen kann, zeigt der Gießener Maschinenbauer Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH: Mit der hauseigenen Initiative ab Idee ok! holt sich das Unternehmen Gründer ins eigene Haus und verschafft sich so Zugang zu neuen Ideen. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

25. September 2018

Arbeitgeberverband zeichnet Limburger Schülerfirma „HoStArts“ aus

v.l. Patrick Herlth, Michelle Heckelmann, Leon Emmel, Holger Meyer, Gerhard Edel, Klaus-Achim Wendel (Foto: Ewert)Im Rahmen der diesjährigen Vortragsveranstaltung und als langjähriger, regionaler Partner des IW-Junior Projektes, zeichnete der Allgemeine Arbeitgeberverband Mittelhessen (agvm) die Limburger Schülerfirma „HoStArts“ für Ihre Leistungen aus. Aufgrund ihres ressourcenschonenden Engagements erhielten die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Dessauer-Schule neben der Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 500€.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. September 2018

Startup Community steckt sich mit Gründervirus an

Das Team des GründerVirus: Max Mundt (v. li.), Finn Moritz Bätzel, Holger Sommerlad, Philipp Böhm, Artem German, Jan-Philipp Schröder und Dr. Serghei Glinca.  (Foto: Matthias Kornecki im Auftrag des GründerVirus e.V.)Die Startup Community hat sich mit dem Gründervirus infiziert. Bei der Auftaktveranstaltung „Startup Shift 2018“, organisiert vom GründerVirus e.V., kamen über hundert Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie viele interessierte Gründende im Softwarecenter Marburg zusammen, um den regionalen Gründergeist zu wecken. Seit knapp zwei Jahren gibt es in der Region Mittelhessen eine neue Initiative von Startups.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. September 2018

Big Data soll medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche verbessern

Von links: Prof. Dr. Keywan Sohrabi, PD Dr. Jan De Laffolie und Prof. Dr. Volker Groß. (Foto: Meltem Catikkaya)Das Team des Forschungscampus Mittelhessen will mit Daten aus Patientenregistern bestehende Versorgungslücken bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) schließen. Sie wollen neue Technologien und Ansätze im Bereich E-Health einführen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. September 2018

Mit Nachqualifizierung zum Berufsabschluss

 Bülent Dogan bei seiner alltäglichen Arbeit (Foto:Landkreis Marburg-Biedenkopf)Fachkräftegewinnung ist Thema für Unternehmen in der Region. Das Unternehmen Kunststofftechnik Krug fertigt Kunststoffteile für Kunden im In- und Ausland an. Fachkräfte zu gewinnen und zu halten ist für die im Hinterland ansässige Firma ein zentrales Thema. Betrieb und Beschäftigte nahmen daher das Beratungsangebot der hessischen Initiative ProAbschluss an und wurden vom Bildungscoach Romana Hemmers über die Möglichkeiten der beruflichen Nachqualifizierung informiert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Wissenschaft Hessen Förderung Gießen Beruf Zukunft Region Wirtschaft-Wissenschaft Forschung Mittelhessen Leben Technische Hochschule Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Bildung Veranstaltung Wettbewerb Wirtschaft Unternehmen Philipps-Universität Marburg Innovation
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH