Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

29. November 2019
„Ihre hervorragenden Studienleistungen werden anerkannt durch dieses Stipendium, und die finanzielle Förderung
soll ihnen ermöglichen, sich noch stärker aufs Studium zu konzentrieren. Aber ich halte die motivierende Wirkung, die eine solche Anerkennung hat,
für noch wichtiger als die materielle Unterstützung.“ So beglückwünschte Prof. Dr. Matthias Willems, der Präsident der TH Mittelhessen, die 68 Auserwählten,
die in der aktuellen Vergaberunde an der THM ein Deutschlandstipendium erhalten haben. ... WEITERLESEN
28. November 2019
Im Mittelstand findet ein großer Generationenwechsel statt – aktuell werden 240.000 Nachfolger und Nachfolgerinnen gesucht. Muss ein Startup
also unbedingt neu gegründet werden? Kann es nicht auch spannend sein, aus einem bestehenden Unternehmen durch Innovationen und Veränderungsprozesse
ein Nachfolge-Startup zu machen? „Ja, man kann seinen Gründergeister auch in bestehende Betriebe und Märkte sinnvoll einbringen und so das unternehmerische
Risiko minimieren“, sagt Elisabeth Neumann,Projektleiterin beim Hessischen Gründerpreis. ... WEITERLESEN
27. November 2019
Heute gibt es mal interne Informationen und ein paar Informationen "aus dem Nähkästchen". Wir verabschieden uns von unserer Aushilfe Felicia
Waldschmidt und haben sie mal genauer zu ihren Karriereweg in Mittelhessen befragt. Sie ist in Gießen auf die Schule gegangen, hat ein Studium an der
THM angefangen und nebenbei bei uns gearbeitet und nun? Zunächst wollen wir mal nach deinem ersten Abschluss anfangen. Sprich, was hast du nach deinem Abitur gemacht? Nach dem Abitur war ich planlos. Ich wusste nicht, was ich machen will, geschweige denn wie meine Zukunft aussehen soll. ... WEITERLESEN
25. November 2019
Die Blechwarenfabrik Limburg GmbH ist einer
der führenden Verpackungshersteller für chemisch-technische Füllgüter, und dies mit einer über 140-jährigen Tradition. Mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern ist die Blechwarenfabrik Limburg einer der größten industriellen Arbeitgeber im Umkreis und bietet ein breites Spektrum an interessanten
Tätigkeiten und Ausbildung in verschiedenen Bereichen. ... WEITERLESEN
24. November 2019
Das Gefürchtetes Wetterphänomen im Pazifikraum soll mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit zurückkehren.Das
folgenreiche Wetterphänomen „El Niño“ könnte schon bald erneut in der Pazifikregion auftreten. Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan, Israel, gehen gemeinsam davon aus, dass es
zum Jahresende 2020 wahrscheinlich wieder einen „El Niño“ geben wird. ... WEITERLESEN
22. November 2019
Im Juni war die „Ökomodellregion Vogelsberg“ mit dem Ziel gestartet, die Vogelsberger Erzeuger, Verarbeiter
und Vermarkter zusammenzubringen und so einen Mehrwert für die Region zu erzeugen. Bei der Fleischproduktion und Schlachtung sollen bestehende Strukturen
erhalten und weitere aufgebaut werden, speziell im Bio-Bereich. Deshalb waren Mitglieder des Arbeitskreises und Projektleiter Mario Hanisch zu Gast
bei Sven Euen im Erzeugerschlachthof Kurhessen in Fulda. ... WEITERLESEN
21. November 2019
Der
Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wirtschaftsförderung bietet mit einer Neuauflage des „Gründerkompasses“ einen aktualisierten Wegweiser
für Existenzgründende und „Start-ups“ bei wichtigen Fragen und Entscheidungen. Der Wegweiser zeigt dabei regionale Anlaufstellen auf, bietet Transparenz
und wichtige Hilfe und ist kostenlos erhältlich. „Wer eine Firma gründen möchte, muss zunächst eine ganze Reihe von Fragen im Vorfeld klären und
wichtige Entscheidungen treffen. Fragen nach möglicher finanzieller Unterstützung, der Geschäftsform oder auch dem Marketing müssen bereits im Vorfeld
durchdacht und entschieden werden. Wer gründet, sollte sich bei all diesen Fragen daher auch frühzeitig fachkundige Beratung holen und schauen, was
die richtigen Adressen für hilfreiche Tipps und Antworten sind“, erklärt der Erste Beigeordnete Marian Zachow. ... WEITERLESEN
20. November 2019
In der Region Gießen gibt es ein großes Unterstützungsangebot für Startups und Gründungsinteressierte. Um dieses Angebot
sichtbar zu machen und den Gründenden die Orientierung und den Start in die Selbständigkeit zu erleichtern, findet am 23.11.2019 in den Gießener Hessenhallen
zum 6. Mal der Gießener Existenzgründertag „TIG Start-Up“ statt – gleichzeitig Gründermesse und (mit insgesamt mehr als 100 beteiligten BeraterInnen
und Startups) auch größtes Netzwerk-Event der Region. ... WEITERLESEN
18. November 2019
Auf große Resonanz stieß der Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI), den der Experte Norbert Müller
im Rahmen der Campus-Gespräche am Campus Biedenkopf von StudiumPlus gehalten hat. Der Fachmann forderte einen ethischen Rahmen für den Einsatz Künstlicher
Intelligenz. Mehr als 100 Unternehmensvertreter, Studierende und interessierte Gäste fanden sich ein, um einen Einblick in das Thema „KI – Hilfe oder
Bedrohung?“ zu erhalten. ... WEITERLESEN
17. November 2019
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat heute dem Sportkreis Gießen e.V. zum 75-jährigen Bestehen gratuliert und dessen Verdienste gewürdigt. „Der Sportkreis Gießen kann nicht nur
auf eine lange und besonders erfolgreiche Tradition zurückblicken. In einer Zeit, in der unser Land in Trümmern lag, hat er das Fundament für den hessischen
Sport nach 1945 gebaut [...]". ... WEITERLESEN