• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Förderung Gießen Unternehmen Forschung Mittelhessen Region Leben Justus-Liebig-Universität Gießen Innovation Technische Hochschule Mittelhessen Wo Wissen Werte schafft Bildung Wirtschaft-Wissenschaft Hessen Veranstaltung Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Karriere Wirtschaft Zukunft
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Oktober 2019

1ACare- das Startup für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige

Das Team von 1ACareVor zwei Jahren startete die mittelhessische GmbH 1ACare mit dem Ziel pflegebedürftigen Personen und deren Angehörigen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Seit der Gründung ist viel passiert, daher präsentieren wir euch den aktuellen Stand in Form eines Interviews mit dem Gesellschafter und Chief Executive Officer (CEO) Herrn Przewloka und dem Chief Operating Officer (COO) Herrn Klötzner. 
 ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

16. Oktober 2019

„Zukunft einfach ausprobieren“

Ob ein technisch-naturwissenschaftliches Studium etwas für sie ist, wollen Alina Köhler, Ricarda Mohr, Laura Wolff und Karina Schwabenland (von links) im nächsten halben jahr herausfinden (Foto: THM/Armin Eikenberg)Vier junge Frauen haben in den nächsten sechs Monate die Möglichkeit, an einem strukturierten Programm zur Studien- und Berufsorientierung an der Technischen Hochschule Mittelhessen teilzunehmen. „Zukunft einfach ausprobieren“ heißt das Motto des „Hessen Technikums“. Es ist für diejenigen gedacht, die nach dem Schulabschluss mehr über ein Studium in Ingenieur- und Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik wissen wollen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Oktober 2019

​ "Den Gradienten der Digitalisierung schärfer anpassen"

Gunter Schneider von der SCHNEIDER GmbH & Co. KG sprach in einer Keynote über "intelligente Systeme in der Optikfertigung".Gunter Schneider von der SCHNEIDER GmbH & Co. KG sprach in einer Keynote über "intelligente Systeme in der Optikfertigung". (Foto: Tilman Lochmüller)Im Wetzlarer Leitzpark hat kürzlich der Dialog von Vertreterinnen und Vertretern mittelhessischer IT-basierter Unternehmen die Region auf den Weg zu einem neuen Industrie-Cluster gebracht. Über 100 Teilnehmer versammelten sich unter Federführung des Regionalmanagements Mittelhessen im Wetzlarer Osten, um den Austausch zum Thema "digitale Geschäftswelt" zu pflegen.  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

13. Oktober 2019

Es geht weiter mit dem Breitbandausbau im Vogelsbergkreis

Die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus (Mitte) beim Spatenstich für den Breitbandausbau in Mücke (Vogelsbergkreis). (Foto: Hessische Staatskanzlei)Das Land Hessen fördert Breitbandausbau im Vogelsbergkreis mit 4,25 Millionen Euro. Die Digitalministerin Sinemus kommentiert bei Spatenstich in Mücke, dass der Ausbau ein wichtiger Schub für die Region ist. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, der Vogelsberger Landrat Manfred Görig sowie Frank Bothe, Leiter derTechnik Niederlassung Südwest der Deutschen Telekom, im Gewerbegebiet „Gottesrain“ in Mücke den Startschuss für ein 22 Millionen-Projekt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. Oktober 2019

"Starke Familie Voraussetzung für starke Wirtschaft"

Manfred Weber, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden und Bündnismentor der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hält den Keynote-Vortrag während des Fachforums im BTZ Wetzlar. (Foto: Tilman Lochmüller) Viele Unternehmen auch in Mittelhessen suchen dringend Fachkräfte. Dabei gibt es eine Möglichkeit, die Betriebe nach Meinung von Fachleuten noch nicht ausreichend erschlossen haben: „Unternehmer halten sich oft für familienfreundlicher, als es Arbeitnehmer wahrnehmen“, sagte jetzt Manfred Weber, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden und Bündnismentor der Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, während einer Veranstaltung des Arbeitskreises Neue Wege zur Fachkräftesicherung im Regionalmanagement Mittelhessen. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

09. Oktober 2019

Erstklassige Berufsorientierung an der Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar

30 Schulen wurden in Berlin ausgezeichnet (Foto: Schulewirtschaft)Die Alexander-von-Humboldt-Schule Aßlar darf sich ab sofort Botschafterin für Berufs- und Studienorientierung nennen. Gemeinsam mit mehr als 30 weiteren Schulen aus ganz Deutschland wurde sie von Hessens Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel in Berlin für ihre hervorragende Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

07. Oktober 2019

Künftige Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Weiterbildung vereinbart

Prof. Dr. Matthias Willems (links), Präsident der THM, und Sascha Drechsel, Geschäftsführer von HESSENMETALL Mittelhessen, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. (Foto: Hessenmetall Mittelhessen)Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und HESSENMETALL Mittelhessen wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit vertiefen und strategisch ausrichten. Die beiden Partner haben nun durch einen Kooperationsvertrag die Grundlage für einen engeren Austausch in den Bereichen Forschung, Recruiting und Weiterbildung zum gegenseitigen Nutzen geschaffen. Mit der Unterzeichnung des Vertrages auf dem THM-Campus in Friedberg wurde die langfristige Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Diese soll den Wissenstransfer von der Technischen Hochschule in die regionale Wirtschaft vorantreiben.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

06. Oktober 2019

Bekanntgabe Finalisten Hessischer Gründerpreis 2019: Mittelhessen ist dabei

Junge hessische Unternehmen setzen sich für mehr ein, als nur für gute Geschäftszahlen. Das beweisen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Hessischen Gründerpreis #hgp19. Auch unter den kürzlich von einer großen Jury aus der Wirtschaft gekürten Finalisten sind auffallend viele Geschäftsideen, die mit tollen Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag dazu leisten wollen, drängende gesellschaftliche Probleme zu lösen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

05. Oktober 2019

Vier Stories, doch nur eine Region

Von der Startup-Hilfe, über Informationsverantstaltungen zum Thema Islamismus/Salafismus, eine Preisverleihung bis hin zur Broschüre, die mir zeigt wo man die Lebensmittel der Region herbekommt. Vier Stories in einem Beitrag, um euch von Neuem aus der Region zu berichten.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

04. Oktober 2019

Wir haben neue Botschafter für unsere Region ernannt

Beim 5. Mittelhessenabend des Regionalmanagements Mittelhessen ernannte der Vorsitzende des Vereins Mittelhessen, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras sowie die Band OK KID zu neuen Mittelhessen-Botschaftern. Über 150 Besucher waren der Einladung in den Hessischen Landtag gefolgt und erfuhren von Wolfram Dette, dem Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, dass sich die Region im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit dem Thema eHealth als Modellregion beworben hat. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 .. 2 3 4 5 6 .. 118 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Bildung Innovation Zukunft Mittelhessen Förderung Veranstaltung Wissenschaft Wo Wissen Werte schafft Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Forschung Hessen Karriere Philipps-Universität Marburg Region Technische Hochschule Mittelhessen Leben Unternehmen Gießen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH