Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Oktober 2019
In der vergangenen Woche hat das Landesprogramm „Digitale Schule Hessen“ die entscheidende Hürde im Landtag genommen, um Hessens Schulen in den kommenden fünf Jahren zusammen mit dem Bund und den Schulträgern mit insgesamt
500 Millionen Euro auf die digitale Zukunft vorzubereiten. In einem nächsten Schritt geht es jetzt darum, dass Schulen und Schulträger ihre Bedarfe
anmelden und Förderanträge zur Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln einreichen. ... WEITERLESEN
16. September 2019
Welche Rolle spielen Unterschiede im Gehirn bei der
Art und Weise, wie Menschen die Welt wahrnehmen? Diese innovative Forschungsfrage im Bereich Wahrnehmung und Persönlichkeit hat international überzeugt:
Die Europäische Union fördert die Arbeiten des Gießener Nachwuchswissenschaftlers Dr. Benjamin de Haas in den kommenden fünf Jahren mit 1,5 Millionen
Euro. ... WEITERLESEN
19. August 2019
Im
laufenden Jahr fördert das Land Hessen 39 Kleinstunternehmen, verteilt über alle ländliche Regionen des Bundeslandes. „Vom Dachdeckerbetrieb über eine
Bäckerei mit Café bis zur Erweiterung einer Metallwerkstatt oder der Einrichtung eines Hofladens ist alles dabei. So entstehen insgesamt 34 neue Arbeitsplätze“,
erklärte Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium. ... WEITERLESEN
13. Mai 2019
Die für das Beteiligungsgeschäft in der hessischen Wirtschaftsförderung
zuständige BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH, eine Tochter der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, hat erstmalig in ihrer Geschichte die Schwelle von 100 Millionen Euro investiertem Beteiligungskapital
überschritten. „Das mit öffentlichen Mitteln unterstützte Beteiligungsgeschäft hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt“, sagte Hessens
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden. „Eigenkapitalfinanzierung wird in der Wirtschaftsförderung immer wichtiger, denn
hier übernimmt der Staat für eine begrenzte Zeit einen Teil des unternehmerischen Risikos. Gründer sowie kleine und mittelgroße Betriebe zeigen immer
mehr Interesse an dieser Form der gezielten Unterstützung.“ ... WEITERLESEN
29. April 2019
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg hat das Betreuungsangebot an der Lindenschule in Cölbe als „Haus der kleinen Forscher“
zertifiziert. Hintergrund ist die dauerhafte Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Überreicht
wurde die Auszeichnung von Landrätin Kirsten Fründt und dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg, Oskar Edelmann. ... WEITERLESEN
04. März 2019
Die
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH hat eine Vereinbarung mit der EU-Initiative KETBIO (Key Enabling Technologies in Biotechnology) unterzeichnet und gehört damit nun zum Projektkonsortium
des europäischen Programms zur Förderung der Biotechnologie als einer von sechs bedeutenden Schlüsseltechnologien (KETs) des EU-Rahmenprogramms
für Forschung und Innovation Horizont 2020. ... WEITERLESEN
03. Februar 2019
Landrat Michael Köberle kam mit einem großen Geschenk in die Kita „Kleine Strolche“ nach Niedershausen.
260.000 Euro erhält die Einrichtung aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 – 2020“ für eine geplante bauliche Erweiterung.
... WEITERLESEN
01. Februar 2019
Wissenschaftsminister
Boris Rhein hat bekanntgegeben, dass das Land Hessen ab dem 1. Januar 2019 ein neues LOEWE-Zentrum und fünf neue LOEWE-Schwerpunkte mit insgesamt rund
46,3 Millionen Euro fördern wird. Das hatte die LOEWE-Verwaltungskommission auf Basis externer Gutachten und der Förderempfehlungen des LOEWE-Programmbeirats
entschieden. ... WEITERLESEN
30. Januar 2019
Zum zwölften Mal hat die von Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt 1,5 Millionen Euro für neun
Forschungsvorhaben konnten sich die Begünstigten freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher gestern die Bewilligungsurkunden
aus den Händen von Stiftungspräsident Friedrich Bohl an ihren Dienstorten entgegen. ... WEITERLESEN
14. Januar 2019
Um Elektromobilität für mehr Menschen attraktiv zu machen, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam
mit der Sparkasse Marburg-Biedenkopf ein Förderprogramm für Ladestationen aufgelegt. Ab 2019 werden bis zu 100 Ladepunkte von Privatpersonen, Vereinen
und kleinen Unternehmen durch einen Zuschuss gefördert. ... WEITERLESEN