• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wo Wissen Werte schafft Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Förderung Innovation Philipps-Universität Marburg Veranstaltung Zukunft Region Wissenschaft Hessen Wirtschaft Forschung Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Justus-Liebig-Universität Gießen Leben Bildung Mittelhessen Gießen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. Dezember 2019

Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften

Die Ergebnisse des IAB-Betriebspanel Personalsituation zeigen viele Neueinstellungen und eine Nachfrage nach Fachkräften. (Quelle: HMWEVW) Die Nachfrage nach Arbeitskräften war auch im Jahr 2018 ungebrochen hoch. Mehr als ein Drittel der befragten Betriebe verzeichnete im ersten Halbjahr 2018 Neueinstellungen, wie das IAB-Betriebspanel zur Personalsituation ermittelt hat. Dabei entfielen über die Hälfte (54 Prozent) der insgesamt 216.000 Neueinstellungen auf qualifizierte Stellen. Ein Viertel der einstellenden Betriebe konnte auf diesem Weg seinen Personalbedarf vollständig decken, weitere zehn Prozent hätten gerne weitere Beschäftigte eingestellt. Unbesetzt blieben überwiegend qualifizierte Stellen, die einen Berufs- oder einen Hochschulabschluss voraussetzen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. September 2019

Mehr Schutz für Mieterinnen und Mieter

Die Landesregierung plant, mehr Mieterinnen und Mieter als bislang vor Preissprüngen bei der Miete zu schützen. Zudem soll der Kündigungsschutz vor Eigenbedarfskündigungen für Mieterinnen und Mieter, deren Wohnung verkauft wird, in deutlich mehr Städten und Gemeinden als bislang gelten und zudem ausgeweitet werden. „Der Druck auf den Wohnungsmarkt vor allem im Rhein-Main-Gebiet ist immer noch hoch. Deshalb stärken wir die Rechte der Mieterinnen und Mieter, damit sie sich gegen übertriebene Mietsteigerungen wehren können“, sagte Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir. „Nach der Mietpreisbremse, die Preissprünge bei Neuvermietungen begrenzt, sollen auch Mieterhöhungen bei bestehenden Verträgen in mehr Städten und Gemeinden als bislang auf maximal 15 Prozent in drei Jahren gedeckelt werden.“  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. August 2019

Hessen fördert kleine Unternehmen auf dem Land

Im laufenden Jahr fördert das Land Hessen 39 Kleinstunternehmen, verteilt über alle ländliche Regionen des Bundeslandes. „Vom Dachdeckerbetrieb über eine Bäckerei mit Café bis zur Erweiterung einer Metallwerkstatt oder der Einrichtung eines Hofladens ist alles dabei. So entstehen insgesamt 34 neue Arbeitsplätze“, erklärte Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. August 2019

„Wir lieben (H)Essen“: Blogger-Reise der Hessen Agentur mit kulinarischen Entdeckungen

Regionale Produkte und deren Wertschöpfung standen im Mittelpunkt der diesjährigen kulinarischen Presse-Reise von Hessen Tourismus. Dafür wurden Blogger, Influencer und YouTuber gesucht, um nicht nur das Urlaubsland Hessen kennen zu lernen, sondern auch das Thema Genuss und Kulinarik im ländlichen Raum. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. Juni 2019

Hessische IHKs und HWKs starten neue Online-Plattform für Existenzgründer

Foto: https://www.gruendungswerkstatt-hessen.de/Mit der neu gestalteten Gründungswerkstatt bieten die hessischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die hessischen Handwerkskammern (HWKs) Existenzgründern künftig gemeinsam eine digitale Plattform zur Umsetzung von Geschäftsideen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

05. Juni 2019

Dritter Lehrlingsaustausch mit der Partnerkammer Posen erfolgreich

Kammerpräsident Klaus Repp (zweiter von rechts) verabschiedete die polnischen Tischlerlehrlinge mit Christoph C. Gluche (rechts), Leiter der Berufsbildungs- und Technologiezentren Wiesbaden, und Guntrich Wagner (links), Ausbildungsmeister im Tischlerhandwerk. (Foto: HWK Wiesbaden)Drei Wochen lang lernten 16 Tischlerlehrlinge aus Posen den deutschen Alltag, das deutsche Bildungssystem, die Werkstätten der Berufsbildungs- und Technologienzentren (BTZ) in Wiesbaden sowie die deutsche Sprache, Kultur und Geschichte kennen. Am Wochenende traten die angehenden Gesellen ihre Heimreise an und wurden von Kammerpräsident Klaus Repp verabschiedet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Mai 2019

Förderprogramm für WLAN-Hotspots des Landes Hessen erfolgreich: 150. „Digitale Dorflinde“ gepflanzt

V. l.: Bertram Huke, Geschäftsführer ekom21, Bürgermeister Andreas Schulz,  Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, Landrätin Kirsten Fründt, Breitbandberater Mittelhessen Klaus Bernhardt, Geschäftsführer IT-Innerebner GmbH, Walter Innerebner. (Foto: Hessische Staatskanzlei)Die „Digitalen Dorflinden“ wachsen und gedeihen – seit dem Start des WLAN-Hotspot-Förderprogramms des Landes Hessen im September 2018 befindet es sich auf Erfolgskurs. Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat gemeinsam mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Andreas Schulz in Ebsdorfergrund den bereits 150. WLAN-Hotspot in Betrieb genommen. „Dass nach nur sieben Monaten das Programm so gut angenommen wird, zeigt, wie hoch der Bedarf ist“, sagte die Ministerin, die aber auch eine Erklärung für die sehr große Nachfrage seitens der Kommunen hat: „Unter Einbindung aller Interessenvertreter ist es gelungen, ein für Kommunen maßgeschneidertes Förderprogramm zu schaffen, bei dem neben hoher Qualität größter Wert darauf gelegt wurde, das Programm für die Antragssteller möglichst einfach und ökonomisch zu gestalten“. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Mai 2019

Nachwuchsförderung der Ingenieurkammer Hessen - Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet

bruecke.ingenieure.deDen ersten Platz erhielten für ihre herausragende Leistung in der Alterskategorie I (Klasse 5-8) die Achtklässler Simon Lindauer, Emilia Löwen und Georg Sünderhauf von der Humboldt-Schule in Wiesbaden mit ihrem Modell „Jungle-Loop“. In Alterskategorie II (Klasse 9-13) belegte Jan Penner aus der 11. Klasse der Liebigschule Gießen mit seinem „Penner Renner V2“ den ersten Platz.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Mai 2019

Bedeutung der Wirtschaftsförderung in Hessen wächst

(Foto: hessen.tourismusnetzwerk.info)Die für das Beteiligungsgeschäft in der hessischen Wirtschaftsförderung zuständige BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen GmbH, eine Tochter der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, hat erstmalig in ihrer Geschichte die Schwelle von 100 Millionen Euro investiertem Beteiligungskapital überschritten. „Das mit öffentlichen Mitteln unterstützte Beteiligungsgeschäft hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt“, sagte Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden. „Eigenkapitalfinanzierung wird in der Wirtschaftsförderung immer wichtiger, denn hier übernimmt der Staat für eine begrenzte Zeit einen Teil des unternehmerischen Risikos. Gründer sowie kleine und mittelgroße Betriebe zeigen immer mehr Interesse an dieser Form der gezielten Unterstützung.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. April 2019

Landesregierung erarbeitet Aktionsplan „Ländlicher Raum“

Renate Labonté, die Leiterin der Stabsstelle „Ländlicher Raum“. (Foto: HMUKLV)„In Hessen liegen rund 80 Prozent der Landesfläche außerhalb der Großstädte im ländlichen Raum. Rund drei Millionen Menschen leben hier. Die Hälfte der Bevölkerung trägt damit zur Entwicklung des Landes außerhalb der Metropolregion bei. Die Landesregierung will den Bürgerinnen und Bürgern in den ländlichen Regionen Hessens weiterhin einen attraktiven Lebensmittelpunkt bieten“, erklärte Priska Hinz, die für den ländlichen Raum zuständige Umweltministerin. „Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, den ländlichen Raum weiter zu stärken. Dazu gehören die Grundversorgung mit staatlichen Dienstleistungen, eine gute medizinische Versorgung sowie eine moderne und digitale Infrastruktur, die auch für die notwendigen Arbeitsplätze gebraucht wird. Mit dieser Aufgabe ist eine Stabstelle beauftragt, die 2017 in der Staatskanzlei gegründet wurde und die heute erfolgreich zu uns umgezogen ist.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 16 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Wirtschaft Leben Gießen Unternehmen Bildung Innovation Zukunft Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Wo Wissen Werte schafft Karriere Hessen Forschung Region Förderung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH