Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019
von Manuel Heinrich

04. Januar 2019
Alles bleibt neu – unter diesem Motto fand im Jahr 2018 im Frankfurter Palmengarten der 2. Innovationskongress Technologieland Hessen statt. Der Hessische Innovationskongress
wird im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, einen großen Marktplatz für innovationsfreudige und technologieaffine hessische Unternehmen zu kreieren,
der viel Raum für Austausch, Information und Kooperation bietet. ... WEITERLESEN
30. Dezember 2018
Technische
Entwicklungen an Hochschulen stärken und Forschungsergebnisse in die Praxis bringen – das ist das Ziel verschiedener Förderungen des Landes Hessen
in Höhe von einer Million Euro. Das Geld stammt aus dem EFRE-Programm (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung). ... WEITERLESEN
18. Dezember 2018
Der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner stellte die ersten fünf vom Land geförderten Innovationsprojekte im Rahmen
der E-Health-Initiative Hessen vor. Grüttner betont: „Eine zukunftsfeste und weiterhin
wohnortnahe, qualitativ hochwertige Versorgung ist eine der großen Zukunftsaufgaben. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet eine große Chance,
da sie bestehende Versorgungsangebote unterstützt, sehr schnell medizinisches Fachwissen zu den Menschen bringt und Distanzen überbrücken kann. Damit
ist sie ein Schlüssel zu einer weiterhin wohnortnahen Versorgung." ... WEITERLESEN
11. Dezember 2018
Bereits im neunten Jahr in Folge konnten sich Unternehmer, Fach- und Führungskräfte und Interessierte
austauschen. Wie auch in den letzten Jahren, war der Unternehmertag bereits einige Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht.Mehr als achtzig Gäste sind
der Einladung in das Verlagshaus der Wetzlardruck GmbH gefolgt. ... WEITERLESEN
26. November 2018
Hessens
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat die Innovationskraft zum entscheidenden Erfolgsfaktor erklärt. Beim 2. Hessischen Innovationskongress rief er
die Unternehmen in Frankfurt auf, gemeinsam mit dem Land eine Innovationskultur zu etablieren, um Hessens ökonomische Stärke und hohe Beschäftigung
zu sichern. ... WEITERLESEN
23. November 2018
„Made in Gießen“ wird zum Gütesiegel für Gründungsideen. Erneuter Beweis für den enormen Gründergeist
an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU): Bereits zum zweiten Mal hat ein
Team der JLU den Wettbewerb „Hessen Ideen“ für sich entscheiden können. ... WEITERLESEN
18. November 2018
Ob
interaktives Lernen mithilfe künstlicher Intelligenz oder durchdachte Konzepte für eine gute Praxisanbindung im Studium: Gesucht wurden Ideen, wie
die Hochschullehre innovativ gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Unter mehr als 100 eingereichten Ideen aus ganz Deutschland hat eine Jury
zwölf Konzepte prämiert und die Fellowships bundesweit in drei Kategorien vergeben:
... WEITERLESEN
17. November 2018
Mit
rund 680.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen bei der anwendungsbezogenen Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie in der individualisierten Medizin. Den entsprechenden Förderbescheid
übergab Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretär Mathias Samson in Wiesbaden. ... WEITERLESEN
11. November 2018
Drei Fragen an Antje Bienert, Geschäftsführer der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), zum Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up am 17.11.2018 in den Gießener Hessenhallen
... WEITERLESEN
29. Oktober 2018
Hightech-Fertigungsanlagen, die „mitdenken“, automatisch planen und durch künstliche Intelligenz
die Wartung optimieren – was im ersten Moment nach Zukunftsmusik klingt, wird in Rittershausen nach und nach Realität. Denn für die Fertigung seines
neuen Großschranksystems VX25 verwandelt Rittal aktuell sein Werk bei laufendem Betrieb in eine Zukunftsfabrik für Schaltschränke. Neue Schweiß- und
Handling-Roboter beeindrucken die Besucher. 50 Prozent der Umstellung ist bereits erfolgt – 2020 soll das Industrie-4.0-Werk mit einer Gesamtinvestition
von 120 Millionen Euro vollendet sein. ... WEITERLESEN