• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Forschung Wirtschaft-Wissenschaft Region Zukunft Gießen Wettbewerb Philipps-Universität Marburg Förderung Wissenschaft Veranstaltung Hessen Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Mittelhessen Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Beruf Bildung Innovation Leben
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

13. Februar 2019

Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte

Von links: Prof. Dr. Matthias Willems, Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Prof. Dr. Katharina Krause, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Landtagspräsident Boris Rhein beim Informationsabend des FCMH im Hessischen Landtag. (Foto: Tim Lochmüller)Ob Herz- und Lungenerkrankungen, Klimawandel und dessen Auswirkungen, Epidemien oder die Energie von morgen – die großen Fragen unserer Zeit können nur mit vereinten Kräften erforscht werden. Dies tun Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen seit vielen Jahren in Verbundforschungsprojekten und seit November 2016 unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH).  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

04. Februar 2019

Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

(Foto: Manuel Heinrich)Seit Juli 2016 ist der erfahrene Immobilienanalyst Professor für Immobilienmanagement und Risikomanagement an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Neben seinen Lehrverpflichtungen hat er am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen die Einführung des Studiengangs Immobilien mit dem Schwerpunkt Technisches Asset Management übernommen.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Januar 2019

Kinderaugen erstrahlten im SMART Teaching Lab in Wetzlar

Begeistert tauchten die Kinder im SMART Teaching Lab von StudiumPlus ein in die virtuelle Welt. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Sylvia Beiser (in schwarz) freute sich über den intuitiven Zugang der Mädchen und Jungen zu den digitalen Technologien. Jonathan Meister (hinten links) zeigte den Kindern, wie sie sich in der virtuellen Welt richtig bewegen.Einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag verbrachten 15 Kinder im Rahmen des Projekts „MINT – Für junge Forscher und Entdecker" der Stadtbibliothek Wetzlar am StudiumPlus-Campus auf der Spilburg. Nach einer ersten gemeinsamen Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Bibliothek hatte das duale Studienprogramm nun in sein SMART Teaching Lab eingeladen, um den Mädchen und Jungen kindgerecht zu vermitteln, welche Möglichkeiten die digitale Welt bereithält. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

16. Dezember 2018

18 neue Promotionsstellen an der THM

Mit ihrem strategischen Forschungsfonds hat sich die TH Mittelhessen ein eigenes Instrumentarium geschaffen, mit dem sie ihr Forschungsprofil ausbaut und den wissenschaftlichen Nachwuchs weiterentwickelt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. November 2018

680.000 Euro für die Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie an der THM

Mit rund 680.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen bei der anwendungsbezogenen Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie in der individualisierten Medizin. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Wirtschafts- und Verkehrsstaatssekretär Mathias Samson in Wiesbaden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. November 2018

Träume sind die Grundpfeiler des Erfolgs

 Christian Zielke vermittelt seinen Zuhörern, wie wichtig es für den Erfolg ist, Visionen und Träume zu haben und diese zu verfolgen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/Sascha Valentin)Um die Verwirklichung der eigenen Lebensziele ging es in dem Vortrag von Dr. Christian Zielke im Rahmen der ersten Campus-Gespräche am Standort Biedenkopf der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Das neue Gesprächsformat organisieren Landkreis Marburg-Biedenkopf und THM gemeinsam.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Oktober 2018

Neues Format sorgt für Inspiration im Dialog

  Neben dem Studienangebot bietet die Technische Hochschule Mittelhessen mit den kommenden Campus-Gesprächen, Impulsvorträgen und damit verbundenen Gesprächsrunden, Raum für Innovationen und neue Ideen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, startet um 18:30 Uhr mit den Campus-Gesprächen ein neues, gemeinsames Format von Technischer Hochschule Mittelhessen (THM), Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill  und Landkreis Marburg-Biedenkopf.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Oktober 2018

Großer Erfolg für StudiumPlus

(Foto: Janika Wiesner THM-Öffentlichkeitsarbeit)Große Freude bei StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM): Der Antrag im Rahmen des Förderprogramms proDual des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst war erfolgreich. Verteilt auf die nächsten drei Jahre erhält StudiumPlus nun insgesamt 400.000 Euro zur Förderung der Digitalisierung der StudiumPlus-Außenstellen in den ländlichen Regionen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

12. Oktober 2018

Der zweite Kongress "Industrie 4.0" an der THM startete mit dem Thema: Erfolgsfaktor Digitalisierung

Mathias Samson, Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium, sprach über die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Wirtschaft in Hessen. (Foto: THM/ Armin Eikenberg) Unter dem Motto „Zukunftsweisend. Praxisnah. Vernetzt“ stand der zweite Kongress „Industrie 4.0“ an der TH Mittelhessen in Gießen. Aus über 50 Firmen kamen 120 Teilnehmer. Das zweitägige Programm konzentrierte sich auf Fragen der erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen. „Mit dem Kongress bieten wir der regionalen Wirtschaft die Chance, von der Expertise der TH Mittelhessen auf dem Gebiet Industrie 4.0 zu profitieren“, sagte THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems bei der Begrüßung. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. September 2018

Japanische Wissenschaftler interessiert an Austausch mit Mittelhessen

Thorsten Klaas, Director Business Development bei Rittal (3.v.r.), im Gespräch mit der Delegation im Rittal-Gebäude in Herborn. (Foto: Regionalmanagement Mittelhessen / Tilman Lochmüller)Vor kurzem war eine Delegation der Ritsumeikan-Universität in Mittelhessen, um den Wissenstransfer zwischen der Privathochschule aus der Region Kyoto und dem heimischen Wissens- und Wirtschaftsstandort zu intensivieren. Die sechs Wissenschaftler der westjapanischen Hochschule mit über 36.000 Studierenden informierten sich bei zwei Unternehmen und an der THM. Die Forscher wollen anhand der Praxis-Beispiele zum Thema Industrie 4.0 einen Vergleich zwischen Deutschland und Japan ziehen und dadurch Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der Entwicklung von Technik und Geschäftsmodellen feststellen.

 ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

Zurück 1 2 3 4 5 .. 11 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Beruf Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Förderung Wirtschaft Bildung Gießen Leben Zukunft Wettbewerb Innovation Unternehmen Region Veranstaltung Forschung Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH