Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Mai 2019
Ist der Vogelsbergkreis ein attraktiver Wirtschaftsstandort oder doch eher ein Naherholungsgebiet?“
Eindeutig lässt sich diese Frage wohl kaum beantworten – auch nicht beim gut besuchten Unternehmerdialog im Gasthaus Graulich in Rainrod. Denn der
Vogelsbergkreis hat beides, er punktet als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitsplätzen und als beliebter und geschätzter Ort zum Wohnen und
Leben. Eins jedenfalls steht für Landrat Manfred Görig fest: „Der Vogelsbergkreis ist nicht abgehängt.“ ... WEITERLESEN
31. März 2019
Es ist wieder soweit: Die nächsten Termine für den sehr beliebten Rundgang „Alsfelder wisst ihr
noch…“ stehen fest. Stadtführer Hans-Jürgen Stinder lädt im Mai und Juni an drei Samstagen zu einem informativen und unterhaltsamen Rundgang
durch die Altstadt ein. Am 4. Mai wird Stinder dabei nochmal den ersten Teil seines Rundgangs zum Besten geben, an den beiden anderen Terminen,
am 25. Mai und 15. Juni steht dann der zweite Teil von „Alsfelder wisst ihr noch…“ auf dem Programm. ... WEITERLESEN
22. Januar 2019
Über die zolltechnischen Konsequenzen eines „harten“ Brexit können sich Unternehmen bei einer Roadshow der
mittelhessischen IHKs und des Hauptzollamts Gießen informieren. Mit der Veranstaltungsreihe ist für den Fall vorgesorgt, dass das zwischen der Europäischen
Union und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Austritts-Abkommen keine Zustimmung findet („No-Deal-Szenario“). ... WEITERLESEN
11. November 2018
Um die Verwirklichung der eigenen Lebensziele ging es in dem Vortrag von Dr. Christian Zielke im
Rahmen der ersten Campus-Gespräche am Standort Biedenkopf der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Das neue Gesprächsformat organisieren Landkreis Marburg-Biedenkopf und THM gemeinsam. ... WEITERLESEN
11. November 2018
Drei Fragen an Antje Bienert, Geschäftsführer der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), zum Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up am 17.11.2018 in den Gießener Hessenhallen
... WEITERLESEN
25. Oktober 2018
„Gründer und Gründerteams suchen stets das entsprechende
Mindset. Dort, wo Start-up-Kultur gelebt und gefördert wird, dort siedeln sich die Ideen-Geber von morgen auch an. In Marburg stimmt diesbezüglich
das kulturelle und soziale Umfeld, die Uni ist sprichwörtlich vor der Tür und die Lebensqualität entsprechend hoch. Idealer Nährboden für neue Unternehmen!“
Stefan Oberhansl, der Vorstand der Marburger GERINA AG beschreibt, warum
er das Startup- und Entrepreneur-Event Futur@ aus der Taufe gehoben hat,
das am 23.und 24. November 2018 im Landgrafenschloss Marburg und dem Technologie und Tagungszentrum (TTZ) stattfindet. Zahlreiche Partner unterstützen
die Veranstaltung, darunter auch das Regionalmanagement Mittelhessen.
... WEITERLESEN
31. August 2018
Unternehmen befinden sich in ständigem Wandel. Die erfolgreiche eigene Weiterentwicklung sichert dabei die Zukunft der Unternehmen und
besitzt insofern Top-Priorität. Dennoch scheitern Unternehmen häufig bei dem Versuch, solche Veränderungen zu meistern. Auf den Mittelhessischen Unternehmertagen (MUT) erfahren Interessierte, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich auf die nächste Entwicklungsstufe bringen. Die Veranstaltung richtet sich Unternehmerinnen
und Unternehmer sowie Führungskräfte in der Region Mittelhessen und steht diesmal unter dem Motto: „Erfolgreiche Unternehmenstransformation – aber wie?“
... WEITERLESEN
21. August 2018
Am 4. September lädt die Startup-Initiative GründerVirus gemeinsam mit Hessen Ideen, dem Hochschule-Gründer-Programm der Hessischen Landesregierung, zur Veranstaltung „STARTUP SHIFT - THE OUTBREAK IS NOW!“ ins Marburger Technologie- und Tagungszentrum TTZ ein - unter anderem mit der Unterstützung
des Regionalmanagements Mittelhessen. Was genau macht den GründerVirus aus, welche Sicht haben die Mitglieder auf die Startup-Szene in Marburg und
was wird beim Startup Shift passieren? Dazu gibt Serghei Glinca von GründerVirus Auskunft: ... WEITERLESEN
20. August 2018
Kostenloser Impulsvortrag am 30. August im Bürgerhaus Lollar: Welche Wege und Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung gibt es? Welche Anforderungen an Beschäftigte und
Arbeitgeber werden jetzt und zukünftig gestellt? Referentin Prof. Dr. Jutta Rump nimmt sich diesen Fragen an und wird auf Megatrends
und die damit verbundenen Konsequenzen für Arbeitgeber und Beschäftigte eingehen sowie zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Fachkräftesicherung aufzeigen. ... WEITERLESEN
10. August 2018
Kann Schwarz-Grün weiterregieren? Wie
sehen die Macht- und Mehrheitsverhältnisse in Zukunft in Hessen aus? Wird die Regierungsbildung auf Landesebene gar so schwierig wie zuletzt auf Bundesebene?
Mit der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 werden in turbulenten Zeiten wichtige Weichen für die Zukunft unseres Bundeslandes gestellt.
Für jede einzelne Bürgerin, für jeden einzelnen Bürger hängt viel vom Ausgang dieser Wahl ab. Ob Bildung, Kinderbetreuung und Schule, Hochschulen und
Wissenschaft, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund oder Wohnraummangel und Mietpreisentwicklung: Es sind diese zentralen Themen, die den
Wahlkampf bestimmen werden. Hinzu kommt die europapolitische Perspektive: Wie ist es um den Zusammenhalt in Europa bestellt? Wie sieht die Zukunft
der EU aus? ... WEITERLESEN